Berufsfindungstest Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger/in

Dieser Test zeigt dir Alltagssituationen aus der Ausbildung auf, für die du dich interessierst. Er fragt nach Eigenschaften, Einstellungen und Erfahrungen, die dir in dieser Ausbildung nützlich sein könnten. Am Ende weißt du, welche Überlegungen wichtig sind, bevor du dich dafür entscheidest. 

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

1. Kinder bekommen viel von dem mit, was Ärzte, Pfleger und Eltern über ihre Krankheit reden – und stellen neugierige Fragen. Könntest du schwierige Dinge in einfachen Worten erklären, ohne den Kindern Angst zu machen?*
2. Gibt es in deiner Familie oder im Freundeskreis Babys oder Kinder, um die du dich regelmäßig kümmerst?*
3. Manche Eltern entscheiden sich, Tag und Nacht bei ihren Kindern im Krankenhaus zu bleiben. Kannst du dir vorstellen, dich neben deinen Hauptaufgaben auch um sie zu kümmern?*
4. Im Krankenhaus sind Notfälle an der Tagesordnung. Um schnell reagieren zu können, muss das Team aus Pflegern und Ärzten perfekt zusammenarbeiten. Bist du ein Teamplayer?*
5. Kinder leiden oder sogar sterben zu sehen, ist für viele eine noch intensivere Erfahrung als Erwachsene oder alte Menschen durch eine Krankheit zu begleiten. Bist du darauf vorbereitet?*
6. Hast du schon Erfahrungen mit der Versorgung von kranken Menschen gesammelt, z.B. beim Erste-Hilfe-Kurs, beim Schulpraktikum im Krankenhaus oder als Mitglied in einem Verband wie der Johanniter Jugend? *
7. Pfleger/innen arbeiten im Schichtdienst, auch an Feiertagen und Wochenenden. Kannst du dir vorstellen zu arbeiten, wenn deine Freunde frei haben? *
8. Jeden Tag kommen neue Kinder auf die Station, auf deren Charakter, Krankheit und Familie du dich einlassen musst. Bist du flexibel genug dafür?*
9. Im Theorieunterricht beschäftigst du dich z.B. mit Anatomie (Körperkunde) und Pflegerichtlinien. Interessiert dich das? *
10. Als Pfleger/in musst du alles genau aufschreiben, was mit deinen kleinen Patienten passiert: Wie sie sich während deiner Schicht gefühlt haben, welche Tabletten sie bekommen haben, wie ihre Blutwerte waren und noch viel mehr. Hast du in der Schule gerne Berichte und Sachtexte geschrieben?*
11. Im Stationsalltag bekommst du viele Aufgaben gleichzeitig – und nebenbei wollen Kindertränen getrocknet, Kuscheltiere verarztet und Kollegen unterstützt werden. Bist du stressresistent?*