Duales Pflege-Studium
"Man muss sich gut organisieren können"
Mariella Kottbus (25) absolviert ein duales Studium: Sie studiert gleichzeitig den Bachelor Gesundheit & Pflege an der katholischen Hochschule in Mainz und macht eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bei der Kreuznacher Diakonie. Ihr Ziel: Der Doppel-Abschluss.

Warum hast du dich für das duale Studium entschieden?
Ich bin eigentlich gelernte Bürokauffrau. Ich habe mich aber nie richtig wohl in diesem Beruf gefühlt und mich danach gesehnt, mehr mit Menschen zu arbeiten. Die Arbeit in der Pflege hat mich immer schon angesprochen. Deshalb habe ich mich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten informiert. Dabei bin ich auf den dualen Weg gestoßen und es passte irgendwie. Mir war nämlich klar, dass ich nicht ausschließlich als klassische Pflegekraft arbeiten möchte.
Du bist jetzt zwei Jahre dabei. Wie lautet dein Fazit bis hierher?
Die Entscheidung für das duale Studium war richtig. Die Kombination von Theorie und Praxis macht mir Spaß. Und ist sehr abwechslungsreich und die Theorie wird bei meiner Arbeit im Krankenhaus lebendig. Ich arbeite mit Menschen und lerne gleichzeitig viel über das Pflegemanagement. Das ist für mich wichtig, denn ich hätte gerne die Möglichkeit, mich auch auf anderer Ebene für die Pflege einzusetzen und Verbesserungen zu bewirken.
Ist der Alltag zwischen Ausbildung und Studium sehr stressig?
Es ist auf jeden Fall mehr Arbeit, als wenn ich nur studieren oder nur eine Ausbildung machen würde. Man muss sich selbst gut organisieren können. Da es in der ersten Studienphase während der Ausbildung lediglich rund vier Blockwochen pro Jahr gibt, hat man zwischen diesen Wochen immer etwas Luft um sich auf die nächste Studienwoche vorzubereiten. Ich merke aber schon, dass es stressig wird, wenn ich in der Fachhochschule Klausuren schreibe und gleichzeitig Aufgaben für die Schule erledigen muss. Und das alles noch neben der Arbeit im Krankenhaus. Hier ist Timing wirklich das A und O. Aber mit etwas Geschick ist es wirklich machbar.
Unterstützt dein Arbeitgeber dich?
Vor allem unterstützen wir Auszubildenden uns untereinander. Und motivieren uns. Aktuell sind wir auf dem dualen Weg zu dritt und wenn eine von uns einen Hänger hat, dann sind die anderen da, um zu motivieren.
Reicht dein Auszubildendengehalt oder musst du nebenher noch jobben?
Ich bin im dritten Lehrjahr und bekomme rund 950 Euro im Monat. Ich lege mir monatlich etwas zur Seite für den Semesterbeitrag. Der liegt bei 300 Euro pro halbem Jahr. Damit muss ich sparsam leben, aber es reicht. Für einen Nebenjob hätte ich gar keine Zeit mehr.
Hast Du schon Pläne für die Zeit nach dem dualen Studium?
Erst einmal möchte ich meinen Bachelor gut beenden. Und am liebsten würde ich auch noch meinen Master machen. Wenn möglich, würde ich gerne bei der Kreuznacher Diakonie bleiben.
Text: Daniela Singhal