landeskirchliche Pfarrstelle für interreligiöse Arbeit
In der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) ist ab sofort die
landeskirchliche Pfarrstelle für interreligiöse Arbeit
mit 100 % Dienstumfang für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen.
- Arbeitgeber: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz
- Stellenart: Stelle für Hochschulabsolventen
- Arbeitsfeld: Pfarrstellen
- Stellenumfang: Vollzeit
- Befristung: für die Dauer von sechs Jahren zu
- Arbeitsort: Georgenkirchstraße 69-70, 10249 Berlin
- Eintrittsdatum:
- Bewerbungsfrist: 19. Juni 2023

Zu den Aufgaben gehören:
- die Bearbeitung theologischer Grundsatzfragen im Kontext des interreligiösen Dialogs,
- die Pflege der Beziehungen zu jüdischen, muslimischen, buddhistischen und anderen (Dach)verbänden, Gemeinden und Gruppen im Auftrag der EKBO,
- die Initiierung und Begleitung von christlich-jüdischen, christlich-muslimischen und anderen interreligiösen Begegnungen und gemeinsamen Arbeitsprojekten, zum Beispiel im Bildungsbereich,
- eine enge Kooperation und Vernetzung mit Institutionen und Einrichtungen interreligiöser Arbeit, z. B. mit dem House of One, sowie komplementäres Arbeiten mit Einrichtungen der EKBO wie dem Institut Kirche und Judentum und der Evangelischen Akademie zu Berlin,
- die Entwicklung von unterstützenden Gesprächs- und Austauschformaten im gesellschaftlichen Diskurs zu Fragen aller Religionen und zu Weltanschauungsfragen
Erwartet wird:
- Fachkenntnisse und Erfahrungen mit der interreligiösen Arbeit, die in die Beratung der Kirchenkreise und Gemeinden einfließen,
- Souveränität im Bereich Theologie der Religionen, interreligiöse Theologie, verbunden mit vertieften Kenntnissen der jüdischen und islamischen Theologie,
- Freude an Vernetzung und vermittelndes Geschick,
- Empathie und Sachkompetenz sowie eine verbindende Grundhaltung insbesondere bei zu klärenden, mitunter gesellschaftlich konfliktreichen Situationen,
- eine gute Kontaktkultur mit Gemeinden und Gruppen, auch in digitaler Hinsicht,
- teamorientierte und kommunikative Arbeitsweise,
- gute Englischkenntnisse; weitere einschlägige Sprachkenntnisse sind unbedingt von Vorteil,
- Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Arbeit an Wochenenden sowie außerhalb der üblichen Dienstzeiten
Mitglied in einer evangelischen Landeskirche
Geboten wird:
- die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, hoch motivierten Team, in dem verschiedene Disziplinen und Perspektiven zusammen wirken,
- eine in hohem Maße eigenständige, organisatorische und konzeptionelle Tätigkeit im Rahmen der Organisationsstruktur,
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
- ein Arbeitsplatz in grünem Ambiente mitten in Berlin,
- großzügige Förderung von Fortbildungen,
- Gesundheitsmanagement,
- Familienorientierung,
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Weitere Informationen
Kontakt
Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz
Georgenkirchstraße 69-70
10249 Berlin
Deutschland