Pfarrstelle Stendal Süd-West (50 Prozent) und i.V.m. Kreispfarrstelle für Kinder- und Familien-arbeit (50 Prozent)

Die/den Bewerber*in erwarten zwei engagierte Gemeindekirchenräte mit jeweils ländlicher und städtischer Prägung. Im Kirchspiel Süd-West wird eine lebendige Frömmigkeit mit Haus-; Gebetskreis- und Lobpreisarbeit gepflegt. Im Kirchspiel Buchholz und in den anderen Teilen der Region Stendal findet sich eine volkskirchliche Frömmigkeit.

Die Hansestadt Stendal ist die Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ihren ca. 40 000 Einwohnern die größte Stadt der Altmark. Sie ist Verkehrsknotenpunkt und liegt zwischen Berlin, Hannover, Magdeburg und Hamburg. In Stendal gibt es alle Schulformen, drei konfessionelle Kindertagesstätten, ein Landestheater, ein Kino und ein Kulturforum, Museen, Musikschulen, Sportvereine und ein vielfältiges gastronomisches Angebot.

In Stendal gehören ca. 15 Prozent der Bevölkerung der evangelischen und 3 Prozent der katholischen Kirche an. Sie ist Sitz des Superintendenten, ebenso hat das Kreiskirchenamt hier seinen Standort.

  • Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
  • Stellenart: Stelle für Führungskräfte
  • Arbeitsfeld: Pfarrstellen
  • Stellenumfang: Vollzeit
  • Befristung:
  • Arbeitsort: Schulstraße 4, 39576 Stendal
  • Eintrittsdatum:
  • Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023

Aufgabenbeschreibung

Zur Pfarrstelle Stendal Süd-West (50 Prozent Dienstauftrag) gehören mit ca. 650 Gemeindegliedern und sechs Predigtstätten die beiden Kirchspiele Stendal Süd-West (mit den Gemeinden Luther und Christus) und Buchholz (mit den Gemeinden Buchholz, Dahlen, Dahrenstedt, Gohre und Welle).

Dazu kommen 50 Prozent Dienstauftrag für den Dienst in der Kreispfarrstelle für Kinder- und Jugendarbeit. Der Aufgabenbereich der Kreispfarrstelle umfasst insbesondere die Erstellung und Überprüfung der Dienstanweisungen für die gemeindepädagogischen Mitarbeitenden, die Arbeitszeitdokumentation (Organisation), die inhaltliche und organisatorische Verantwortung für die gemeindepädagogischen Fachkonvente (ca. dreimal jährlich), die Fort- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen (JuLeiCa und KiLeiCa), Freizeiten und Projekte (z. B. Kinderkirchentag), die Kontaktpflege zum Kreisjugendring und zum Jugendhilfeausschuss und die Verwaltung des Fonds für die gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis.

Voraussetzungen

Die/der Pfarrer*in oder ordinierte/n Gemeindepädagogen*in der Kreispfarrstelle nimmt Leitungsaufgaben wahr; ist Teil des Leitungsteams und damit unmittelbar eingebunden in alle Entwicklungsprozesse. Sie/er nimmt beratend an den Sitzungen des Kreiskirchenrates und der Konventsleitung teil.

Wir freuen uns auf eine/n engagierte/n Pfarrer*in oder ordinierte/n Gemeindepädagog*in, die/der mit Lust, Lebendigkeit und Teamgeist gemeinsam mit den Mitarbeitenden (haupt- und ehrenamtlich) der Region Stendal und im Kirchenkreis das Evangelium fröhlich zu den Menschen bringt.

Mitglied in einer evangelischen Landeskirche

Wir bieten

Die sonntäglichen Gottesdienste bilden einen wesentlichen Bestandteil des Gemeindelebens. Ehrenamtliche Lektor*innen und die Kirchenältesten bereiten die Gottesdienste mit vor und gestalten sie zum Teil auch selbst. Die Gottesdienste strahlen weit über das Kirchspiel aus. Sie werden von vielen Flüchtlingen besucht und von ihnen durch Lesungen in Landessprache (Farsi/Ukrainisch) mitgestaltet. Die Flüchtlingsarbeit ist im Kirchspiel Süd-West wichtiger Bestandteil des diakonischen und missionarischen Handelns.

Der Dienstsitz ist das geräumige Pfarrhaus (170 m² Dienstwohnung und eigenem Garten) mit angrenzendem Gemeindezentrum der Luthergemeinde im Stendaler Ortsteil Röxe, Schulstraße 4.

Kontakt

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Michaelisstraße 39

99084 Erfurt

Deutschland

Herr Michael Kleemann

03931 / 216364

[email protected]