Projektleitung für Camparbeit (w/m/d)
Jährlich im Sommer finden in der Reformationsstätte Wittenberg Konfirmand*innen und Teamer*innenCamps mit insgesamt bis zu 1500 Teilnehmenden statt. Eingeladen sind Gruppen aus ganz Deutschland und darüber hinaus, um sich gegenseitig kennenzulernen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Camps werden von einem hauptamtlichen Team und ca. 100 ehrenamtlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen organisiert und durchgeführt. Innerhalb des EKD-weiten Netzwerks von KonfiCamps und -freizeiten bilden die Wittenberger Camps einen Erprobungsraum für die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung des Formats.
Das Projekt steht in Trägerschaft Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V. und ist so eingebunden in ein interdisziplinäres Team mit weiteren Projektstellen und Studienleitenden. Auf den kollegialen Austausch und die professionellen Erfahrungen mit Fördermittelverwaltung, Buchhaltung und Tagungsmanagement kann die Projektleitung zurückgreifen.
- Arbeitgeber: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
- Stellenart: Stelle für Hochschulabsolventen
- Arbeitsfeld: Kirche / Gemeinde, Verwaltung / Verband / Organisation
- Stellenumfang: Verhandelbar
- Befristung: Die Stelle ist für zwei Jahre befristet mit Option auf Verlängerung.
- Arbeitsort: Schloßplatz 1D, 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Eintrittsdatum: 1. Oktober 2023
- Bewerbungsfrist: 30. Juni 2023

Aufgabenbeschreibung
- Leitung des Projekts (Projektmanagement und Projektsteuerung)
- Gesamtleitung der Campdurchführung
- Teamleitung
- Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Camparbeit für Konfirmand*innen und Teamer*innen
- Finanzplanung und –controlling, Fördermittelakquise
- Betreuung und Anleitung der am Projekt beteiligten Ehrenamtlichen und Weiterentwicklung des Ehrenamtlichenkonzepts
- Mitarbeit in verschiedenen Gremien im kirchlichen und nicht-kirchlichen Kontext
- Aufbau und Pflege von Kooperationen und Partnerschaften
- Öffentlichkeitsarbeit und Teilnehmendenmanagement
- Aktive Mitarbeit im Kollegium der Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e. V.
- Weitere Informationen zu Profil und Arbeitsschwerpunkten der Evangelischen Akademie sowie dem Projekt finden Sie auf der Homepage der Evangelischen Akademie unter www.ev-akademie-wittenberg.de sowie unter www.konficamps-wittenberg.de und www.teamspirit-camp.de.
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss in einem für das Projekt relevanten Gebiet (Gesellschafts- und Erziehungs- oder Sozialwissenschaften) oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrungen in der Leitung von Projekten (Camps, Jugendfreizeiten, Großveranstaltungen, Festivals)
- Erfahrungen in der Teamleitung
- Kenntnisse der evangelischen Jugendarbeit und Arbeit mit Konfirmand*innen (Ziele, Inhalte, Strukturen, Akteur*innen)
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit und der Anleitung von Ehrenamtlichen
- Organisationstalent, Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten
- Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (teilweise Arbeit in den Abendstunden und am Wochenende sowie erweitert in den Sommermonaten)
- Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
Mitglied in einer zur Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehörenden Kirche (www.oekumene-ack.de)
Wir bieten
- Gestaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines Projektes mit bundesweiter Reichweite
- Einen Arbeitsplatz mit guten Anbindungen u.a. nach Berlin und Leipzig
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Mitarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team
- Vergütung nach KAVO EKD-Ost, E 11
Kontakt
Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland