Studiengänge in der Diakonie
Mit einem Studium an einer Evangelischen Hochschule, Fachhochschule, an Instituten und Akademien der Diakonie wirst Du fachlich professionell, akademisch und praxisnah für die Arbeit in sozialen und pflegerischen Berufen vorbereitet. In den Bereichen Erziehung/Bildung, Gesundheit/Pflege, Soziale Arbeit und Religion gibt es unterschiedliche Studiengänge. Wir stellen Dir eine Auswahl vor.
Informationen zu unseren Ausbildungen in Sozial- und Pflegeberufen findest Du in unserem Überblick zu Ausbildungen in der Diakonie.
Diakoniestudiengänge

Auf einen Blick
- Diakon*in kannst Du durch eine Ausbildung oder das hier beschriebene Studium werden
- Voraussetzung: je nach Hochschule Realschulabschluss plus abgeschlossene Erstausbildung in einem Sozial- oder Pflegeberuf oder (Fach)Abitur
- Diakone arbeiten in der kirchlichen Jugend- und Gemeindearbeit oder in diakonischen Einrichtungen
- Berufseinsteiger*innen mit Bachelorabschluss verdienen bei der Diakonie je nach Bundesland und Tarif: 3.370 bis 3.920 Euro (Stand 04/2022, EG 9)
Weitere Informationen
Erziehungsstudiengänge

Auf einen Blick
- Für eine Karriere in der Kinder- und Jugendhilfe kannst du eine Erzieherausbildung oder das hier beschriebene Studium machen.
- Voraussetzung: unterschiedlich je nach Hochschule, meist Fachhochschulreife oder Abitur
- Weiterbildung: Masterstudiengang Intensivpädagogik
- Berufseinsteiger*innen mit Bachelorabschluss verdienen bei der Diakonie je nach Bundesland und Tarif: 3.370 bis 3.920 Euro (Stand 04/2022, EG 9)
Weitere Informationen
Pflegestudiengänge

Auf einen Blick
- Pflegestudiengänge heißen z. B. Bachelor of Nursing, Bachelor Pflege, Bachelor Pflegewissenschaft oder Bachelor Pflege und Gesundheitsförderung
- Voraussetzung: je nach Hochschule Fachhochschulreife, Abitur oder abgeschlossene Pflegeausbildung
- Berufseinsteiger*innen mit Bachelorabschluss verdienen bei der Diakonie je nach Bundesland und Tarif: 3.370 bis 3.920 Euro (Stand 04/2022, EG 9)
Weitere Informationen
Religionspädagogik

Auf einen Blick
- Voraussetzung: je nach Hochschule Fachhochschulreife oder Abitur, Eignungsprüfung oder Anerkennung schulischer Leistungen
- Religionspädagoginnen und Religionspädagogen arbeiten als Religionslehrer*innen in Schulen, als Erzieher*innen in kirchlichen Kitas oder als Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen in Kirchengemeinden
- Berufseinsteiger*innen mit Bachelorabschluss verdienen bei der Diakonie je nach Bundesland und Tarif: 3.370 bis 3.920 Euro (Stand 04/2022, EG 9)
Weitere Informationen
Soziale Arbeit

Auf einen Blick
- Einsatzfelder für Sozialarbeiter*innen: Kinder- und Jugendhilfe, Flüchtlingsheime, Gesundheitsämter, Mediation und Konfliktberatung, Drogen- und Suchtberatung, Behindertenhilfe
- Weiterbildung: zum Beispiel Masterstudiengang Intensivpädagogik
- Berufseinsteiger*innen mit Bachelorabschluss verdienen bei der Diakonie je nach Bundesland und Tarif: 3.370 bis 3.920 Euro (Stand 04/2022, EG 9)