Ausbildungen in der Diakonie
Du bist mit der Schule fertig und möchtest was mit Menschen machen? Wir informieren Dich hier über Ausbildungen in der Diakonie in Sozial- und Pflegeberufen. In unserem Ausbildungsstätten-Navigator findest Du Ausbildungsplätze in Deiner Nähe. Wenn Du Dich für ein Studium interessierst, dann informiere Dich in unserem Überblick zu Studiengängen in der Diakonie.
Diätassistent*in

„Wir essen auch Süßigkeiten, aber in Maßen.” Marlene lernt im Ev. Klinikum Bethel.
Auf einen Blick
- Als Diätassistent*in arbeitest Du in Krankenhäusern, Apotheken, Schulen, Reha-Kliniken, Praxen
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Voraussetzung: Erweiterter Hauptschulabschluss, mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss plus 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung
- Berufseinsteiger*innen bei der Diakonie verdienen als Grundgehalt 2.650 bis 2.885 Euro (Stand 04/2022, EG 6)
Weitere Informationen
Ergotherapeut*in

„Ich verbinde die Arbeit mit Menschen und Kreativität.” Dannica lernt an der Wannsee-Schule in Berlin.
Auf einen Blick
- Ergotherapeut*innen arbeiten in orthopädischen, psychiatrischen Kliniken, Suchtkliniken, Förderschulen, Praxen
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss, teils auch Hauptschulabschluss plus 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung
- Schulische Ausbildung: Schulgeld ist bundesweit unterschiedlich geregelt; in einigen Bundesländern gibt es seit 2020 kein Schulgeld
- Berufseinsteiger*innen bei der Diakonie verdienen als Grundgehalt 2.680 bis 3.260 Euro (Stand 04/2022, EG 7)
Weitere Informationen
Erzieher*in

„Kinder haben einen eigenen Humor.” Oliver lernt in den Sozialen Fachschulen der Johannesstift Diakonie in Berlin.
Auf einen Blick
- Erzieher*innen arbeiten in Kindergärten, in Schulen, in der Jugendarbeit oder in der Erziehungshilfe.
- Voraussetzung: Unterschiedlich je nach Bundesland, meist Abitur oder mittlerer Schulabschluss plus abgeschlossene Sozialassistenten-Ausbildung
- Berufseinsteiger*innen bei der Diakonie verdienen als Grundgehalt 2.730 bis 3.260 Euro (Stand 04/2022, EG 7)
Weitere Informationen
Hauswirtschafter*in

Auf einen Blick
- Hauswirtschafter*innen arbeiten in Privathaushalten, Wohngruppen, Pflegeheimen, Hotels und in Krankenhäusern
- Voraussetzung: Hauptschulabschluss
- Auszubildende verdienen bei der Diakonie je nach Tarif, Ausbildungsjahr und Bundesland: 830 bis 1.322 Euro (Stand 04/2022)
- Berufseinsteiger*innen verdienen als Grundgehalt bei der Diakonie: 2.170 bis 2.497 Euro (Stand 04/2022, EG 3)
Weitere Informationen
Hebamme und Entbindungspfleger

„Als Hebamme wird man geboren.” Priska lernt im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer.
Auf einen Blick
- Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Änderungen in der Hebammen Ausbildung seit 2022
- Hebammen und Entbindungspfleger arbeiten im Krankenhaus, Geburtshaus, in Frauenarzt- und Hebammenpraxen oder freiberuflich
- Berufseinsteiger*innen verdienen bei der Diakonie: 3.250 bis 3.440 Euro (Stand 04/2022, EG 8)
Weitere Informationen
Heilerziehungspfleger*in

Auf einen Blick
- Voraussetzung: Je nach Bundesland mittlerer Schulabschluss plus einjähriges Vorpraktikum oder Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer*in oder Sozialassistent*in
- Heilerziehungspfleger*innen arbeiten in Kliniken, Heimen, Sozialpsychiatrien, Wohngruppen, Kindergärten, Schulen
- Schulische Ausbildung: Keine Vergütung bis auf einzelne Ausnahmen, die die Ausbildungsvergütung in der Praxisstelle regeln. Praktikumsvergütung im Anerkennungsjahr: 1545 bis 1.723 Euro (Stand 04/2022)
- Berufseinsteiger*innen bei der Diakonie verdienen als Grundgehalt 2.730 bis 3.260 Euro (Stand 04/2022, EG 7)
Weitere Informationen
Kauffrau und Kaufmann im Gesundheitswesen

Auf einen Blick
- Voraussetzung: Unterschiedlich, 2012 hatten 58% der Ausbildungsanfänger Abitur, 34% mittleren Schulabschluss, 6% Hauptschulabschluss
- Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in Krankenhausverwaltungen, Diakoniestationen, ambulanten Pflegediensten
- Vergütung: Auszubildende bei der Diakonie verdienen je nach Tarif, Ausbildungsjahr und Bundesland: 830 bis 1.322 Euro
- Berufseinsteiger*innen bei der Diakonie verdienen ein Grundgehalt 2.660 bis 2.885 Euro (Stand 04/2022, EG 6)
Weitere Informationen
Logopäd*in

„Büroarbeit war nie was für mich.” Svenja lernt im Ev. Krankenhaus Alsterdorf in Hamburg.
Auf einen Blick
- Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss, teils Hauptschulabschluss plus 2jährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich
- Logopädinnen und Logopäden arbeiten in Krankenhäusern, Kindergärten, Reha-Kliniken, Praxen
- Karriere: Fortbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
- Schulische Ausbildung: Keine Vergütung, Praktikumsvergütung im Anerkennungsjahr
- Berufseinsteiger*innen bei der Diakonie verdienen als Grundgehalt 2.730 bis 3.260 Euro (Stand 04/2022, EG 7)
Weitere Informationen
Pflegefachfrau und Pflegefachmann

Auf einen Blick
- Als Pflegefachfrau und Pflegefachmann kannst Du in der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege arbeiten.
- Auszubildende verdienen bei der Diakonie je nach Tarif, Ausbildungsjahr und Bundesland 980 Euro bis zu 1.450 Euro. (Stand 04/2022).
- Berufseinsteiger*innen bei der Diakonie verdienen als Grundgehalt 2.730 bis 3.260 Euro (Stand 04/2022, EG 7).
Weitere Informationen
Physiotherapeut*in

Auf einen Blick
- Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss, erweiterter 10-jähriger Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss plus 2-jährige Berufsausbildung
- Physiotherapeut*innen arbeiten in Reha-Kliniken, Praxen, Fitnessstudios, in Wellness-Hotels, auf Kreuzfahrtschiffen
- Schulische Ausbildung: Unterschiedlich geregelt, in einigen Ausbildungsstätten gibt es eine Ausbildungsvergütung
- Berufseinsteiger*innen bei der Diakonie verdienen als Grundgehalt 2.730 bis 3.260 Euro (Stand 04/2022, EG 7)