Berufsbegleitend Diakon*in werden
Berufspraxis in einem anerkannten Sozial- oder Pflegeberuf wird durch eine zweijährige praktisch-theologische Ausbildung reflektiert und erweitert. Zeit zum Lernen ohne den Arbeitsplatz aufgeben zu müssen. Diakonische Profilierung und Kompetenzerweiterung.
Arbeitgeber: Evangelisches Johannesstift SbR/ Wichern-Kolleg
Stellenart: Ausbildungsplatz / Praktikumsplatz
Arbeitsfeld: Beratung / Sozialarbeit, Bildung / Erziehung, Kirche / Gemeinde, Sonstiges
Stellenumfang: Teilzeit
Arbeitsort: Schönwalder Allee 26/ 11a, 13587 Berlin
Eintrittsdatum: 01. Oktober 2026
Bewerbungsfrist: 17. Juli 2026
Lernstruktur
Die berufsbegleitende Ausbildung zum/zur Diakon*in dauert 2 Jahre. Sie beginnt wieder am 1. Oktober 2026. Sie beinhaltet:
- zwanzig Präsenzphasen jeweils von Donnerstag bis Samstag
- 10 selbstselbstorganisierte Regionalgruppentage
- Selbststudium u.a. mit webbasierten Lernformen
- die Berliner Schulferien sind unterrichtsfrei
Folgende Ziele der Ausbildung sind hauptsächlich mit den jeweils nachstehenden Unterrichtsschwerpunkten verbunden:
Diakon*innen bringen den christichen Glauben ins Gespräch: Biblische und systematische Theologie; Gottesdienstgestaltung und Wortverkündigung, Religionspädagogik
Diakon*innen begleiten Menschen: Seelsorge und Gesprächsführung, Beratungsmodelle
Diakon*innen wirken in Organisationen: Kirchengeschichte und Diakonik, Religionspädagogik, Gemeindeaufbau und Gruppenarbeit, Musische Bildung
Diakon*innen gestalten das Soziale: Ethik, Projektmanagement
Bewerber*innen
- haben einen staatlich anerkannten Sozial- oder Pflegeberuf oder einen anderen für den Diakonat geeigneten Beruf
- haben einige Jahre in diesem Beruf Erfahrungen gesammelt
- sind berufstätig
- gehören einer evangelischen Kirche an
- haben Freude am Lernen und sind bereit, sich mit Grundfragen des Glaubens persönlich auseinander zu setzen
- können mit eigenen Gefühlen und denen anderer Menschen reflektierend und Kontakt gewinnend umgehen
- wollen ihren christlichen Glauben in der Begegnung mit anderen Menschen weitergeben
Die Studiengebühr beträgt 120 Euro im Monat inkl. der Verpflegung während der Seminarzeiten Kostenteilübernahme und Freistellung müssen individuell mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Bei Bedarf können kostengünstige Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Gelände des Evangelischen Johannesstifts in Anspruch genommen werden.
Wer andere trägt,...
… braucht immer wieder auch selbst Menschen, die sie oder ihn tragen. Deshalb gehören viele Diakon*innen einer Gemeinschaft von Schwestern und Brüdern im diakonischen Dienst an. Die Gemeinschaft gibt der beruflichen und persönlichen Begleitung einen festen Ort.
Die Schwestern- und Brüderschaft des Evangelischen Johannesstifts bietet für Studierende der berufsbegleitenden Ausbildung die Teilnahme an einem Mentoringprogramm an.
Dier berufsbegleitende Ausbildung zur/zum Diakon*in ist vom Berliner Senat gemäß § 11 Abs.1 BiUrlG (Berliner Bildungsurlaubsgesetz) als Bildungsveranstaltung anerkannt, d.h. Berliner und Brandenburger Arbeitnehmer(innen) können für die Ausbildung Bildungsurlaub beantragen.
Weitere Informationen
Kontakt
Evangelisches Johannesstift SbR/ Wichern-Kolleg
Schönwalder Allee 26/ Haus 11a
13587 Berlin
Deutschland
http://www.wichernkolleg.de