Kirchenkreiskantorin / Kirchenkreiskantor (m/w/d)
Der Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg ist bekannt für seine Vielzahl wertvoller Orgeln, an denen gut besuchte Veranstaltungen angeboten werden: Orgelsommer, Orgelwochenende, Orgelnacht u. v. m. Instrumente in St. Johannis Lüchow: Eule-Orgel 2006 (III+P/47; Manualumfang c4, Pedal g1), Mühleisen-Truhenorgel (II+aP/8). Weitere bedeutende Orgeln in bestem Zustand wie Plate (16. Jh.), Gartow (1740), Trebel (1777), Bergen/D. (1842) und Wustrow (1916) werden öffentlich gern wahrgenommen. Sie bieten, auch zusammen mit anderen Instrumenten und/oder SängerInnen bzw. Chören, ein weites kirchenmusikalisches Betätigungsfeld. Ausführliche Orgel-Informationen und -Darstellungen einschl. Dispositionen sowie Orgelportraits und -videos unter www.nomine.net und www.orgelschätze.org.
Arbeitgeber: Kirchenkreisvorstand des Ev.- luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg
Stellenart: Stelle für Hochschulabsolventen
Arbeitsfeld: Kirche / Gemeinde, Sonstiges
Stellenumfang: Vollzeit
Arbeitsort: 29439 Lüchow
Eintrittsdatum: 01. September 2025
Bewerbungsfrist: 01. April 2025
Aufgabenbeschreibung
Wir erwarten
- eine kontaktfreudige Person, die gerne gemeinsam mit anderen Musik macht, mit all ihren Aktivitäten in den Kirchenkreis ausstrahlt und die Kirchenmusik repräsentiert - motivierende Förderung der kirchenmusikalischen Entwicklung an verschiedenen Orten unseres Kirchenkreises, der Pilotkirchenkreis in Entwicklungsfragen kirchlichen Lebens und dessen Strukturen ist - Freude an der fachlichen Begleitung der zahlreichen musikalischen Gruppen und der Kirchenmusiker:innen in Aus- und Fortbildung, Workshops, Probenbesuchen etc. - Liebe zur Musik, die im Gottesdienst (auch in multiprofessionellen Teams) Glaube, Hoffnung, Trost und Evangelium in den Menschen zum Klingen bringt (keine Beerdigungen) - Vernetzung unserer kirchenmusikalischen Landschaft, auch mit nichtkirchlichen Kooperationspartnern - Weiterentwicklung der Kantorei durch Konzerte und Projekte - Musikalische Arbeit in Chor und Band mit Kindern und Jugendlichen, Offenheit für neue musikalische Formate
Voraussetzungen
Anstellungsvoraussetzung ist ein Abschluss im Studiengang Kirchenmusik (mindestens Bachelor / B-Prüfung). Die Stelle ist geprägt durch die multiprofessionelle Mitarbeit in der Verkündigung und Gestaltung der Kommunikation des Evangeliums. Daher wird die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD grundsätzlich vorausgesetzt. Bewerbungen von Personen mit Behinderungen sehen wir mit Interesse entgegen.
Wir bieten
- eine auftrittserprobte Kirchenkreiskantorei - die St. Johanniskirchengemeinde als Ausgangspunkt für die aufsuchende überregionale Arbeit - einen Kinderchor, der an Konzerten beteiligt und gottesdienstlich eingebunden ist - ein breites Interesse von Singenden an Projektarbeit mit guter Qualität - eine breit aufgestellte Posaunen- und Vokalchorarbeit im Kirchenkreis - ein bewährtes und für die Entwicklung offenes Kirchenmusik-Konzept - ein interessantes und modernes musikalisches Umfeld („Schubertiade“ in Schnackenburg, „Musikwoche“ und„Musiktage“ in Hitzacker, „Kulturelle Landpartie“ u. a.) - Gremien, die an einer vielfältigen Kirchenmusik interessiert sind und kollegial begleiten
Wir bieten eine unbefristete 100 % B-Stelle, TV-L 11 mit Zulage Kreiskantorat.
Schicken Sie Ihre Unterlagen bis zum 01.04.2025 an den Kirchenkreisvorstand des Ev.- luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg, An der St. Johanniskirche 1, 29439 Lüchow oder propstei.luechow-dannenberg@evlka.de
Weitere Informationen
Kontakt
Kirchenkreisvorstand des Ev.- luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg
An der St. Johanniskirche 1
29439 Lüchow
Deutschland
https://evangelisch-im-wendland.de/der-kirchenkreis/stellenangebote/