Kirchenmusikdirektor:in (w/m/d)
Celle ist eine Kreisstadt (70.000 Einwohner) mit einer kulturell interessierten Bürgerschaft und einem vielfältigen Angebot. Für die Stadtkirchengemeinde stellt die Kirchenmusik einen wesentlichen Teil ihres Profils dar. Besondere kirchenmusikalische Veranstaltungen haben eine lange Tradition. Gute Teamarbeit ist unerlässlich – auch im Kirchenkreis und mit anderen Partnern, z. B. den Gymnasien.
Wir suchen eine/einen Kirchenmusikdirektor:in für die Gesamtleitung der Kirchenmusik der Stadtkirchengemeinde St. Marien in Celle (60 %) und der übergemeindlichen Tätigkeit als Kirchenmusikdirektor:in im Sprengel Lüneburg (40 %) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.
Arbeitgeber: Stadtkirchengemeinde Celle Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart
Stellenart: Stelle für Fachkräfte, Stelle für Hochschulabsolventen
Arbeitsfeld: Kirche / Gemeinde
Stellenumfang: Vollzeit
Arbeitsort: An der Stadtkirche 8, 29221 Celle
Eintrittsdatum: 01. August 2025
Bewerbungsfrist: 30. April 2025
Aufgabenbeschreibung
Die Aufgaben für die Stadtkirche (60 %)
- Gesamtleitung der Kirchenmusik
- Organistendienst im Wechsel mit der Assistenz einschließlich Kasualien (ohne Beerdigungen)
- Gestaltung der Gottesdienste in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
- Leitung der Celler Stadtkantorei e. V.
- Mitarbeit in der gestaffelten Kinder- und Jugendchorarbeit, die derzeit schwerpunktmäßig Aufgabe der Kreiskantorin ist.
- regelmäßige Aufführungen großer kirchenmusikalischer Werke aller Epochen mit den Chören an St. Marien sowie Orgelkonzerte
- Kooperation insbesondere mit dem Juventis Jugendchor, der mit eigenen Formaten zur Musik an der Stadtkirche beiträgt.
Die übergemeindliche Tätigkeit als Kirchenmusikdirektor:in (40 %) umfassen u. a.
- Fachaufsicht und -beratung in fünf Kirchenkreisen und Mitwirkung bei Visitationen
- Leitung der Kantor:innenkonvente und fachliche Begleitung der Kirchenmusiker:innen
- Aus- und Fortbildung nebenberuflicher Kirchenmusiker:innen in Zusammenarbeit mit den Kantor:innen des Bezirks
Ihre Voraussetzungen
- Wir wünschen uns Bewerberinnen und Bewerber mit hoher künstlerischer Qualifikation und Freude an der Gestaltung von Gottesdiensten. Sie sollten sich als Teil eines größeren Teams verstehen, gern mit anderen zusammenarbeiten und angemessene Berufserfahrung gesammelt haben. Gemeinsam wollen wir die gesellschaftlichen Veränderungen annehmen, Neues ausprobieren und Zukunft gestalten.
- Anstellungsvoraussetzung ist der Master-Abschluss (A-Prüfung) Kirchenmusik. Die Stelle ist geprägt durch Aufgaben im Bereich der Verkündigung und der evangelischen Bildung.
- Daher wird grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD vorausgesetzt.
- Für die Tätigkeit im Bezirk ist ein PKW-Führerschein erforderlich.
Freuen Sie sich auf
- zwei Pastor:innen an St. Marien (1,5 Stellen) und die Superintendentin,
- einen engagierten Kirchenvorstand,
- eine Sekretärin im Kirchenmusikbüro mit 16,25 Wochenstunden,
- eine Kreiskantorin und eine Mitarbeiterin in der Kinderchorarbeit,
- rund 80 Kinder und Jugendliche in den Chören,
- die Celler Stadtkantorei und ihren Vorstand. Die Kantorei, die aus ca. 80 Sänger:innen besteht, führt neben oratorischen Konzerten auch anspruchsvolle A-cappella-Programme auf; häufig singt sie im Gottesdienst. Sie prägt das kulturelle Leben der Stadt wesentlich mit und hat einen eigenen Probenraum mit reichhaltiger Notenbibliothek.
- eine zusätzliche unbefristete Assistenzstelle (50 %), die noch mit der/dem neuen KMD besetzt werden soll,
- eine in 1999 von der Werkstatt Rowan West überarbeiteten Orgel von 1653 (III/P/50), eine Digitalorgel auf der Seitenempore, eine Truhenorgel, zwei Flügel, ein Klavier und ein Cembalo.
- eine unbefriestete Vollzeitstelle, die nach entgeldgruppe 15 TV-L vergütet wird.
Weitere Informationen
Kontakt
Stadtkirchengemeinde Celle Superintendentin Dr. Andrea Burgk-Lempart
Wensestraße 1
29223 Celle
Deutschland
http://www.stadtkirche-celle.de; www.kirche-celle.de