Referatsleiter*in Kirchenkommunikation (100%)
Wir suchen idealerweise zum 1. Juli 2025 für das Referat Kirchenkommunikation, das gemeinsam von den Abteilungen Kommunikation und Fundraising sowie der Abteilung Bildung verantwortet wird, im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. (Brot für die Welt) in Berlin eine*n Referatsleiter*in Kirchenkommunikation (100%). Vakanz 1245, unbefristet
Arbeitgeber: Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Stellenart: Stelle für Fachkräfte
Arbeitsfeld: Verwaltung / Verband / Organisation
Stellenumfang: Vollzeit
Befristung: unbefristet
Arbeitsort: 10115 Berlin
Bewerbungsfrist: 03. März 2025
Aufgabenbeschreibung
- personelle und organisatorische Leitung des Referats Kirchenkommunikation
- kontinuierlicher Dialog und Austausch mit relevanten landeskirchlichen, diakonischen und freikirchlichen Akteur*innen sowie mit internationalen ökumenischen Akteur*innen in Absprache mit den Fachabteilungen von Brot für die Welt
- Federführung bei der Planung, Organisation, Abstimmung und Sicherstellung der Zusammenarbeit mit den regionalen Strukturen von Brot für die Welt in den diakonischen Landesverbänden
- Weiterentwicklung der theologischen Grundsatzarbeit und Kommunikation zu den Themen von Brot für die Welt
- inhaltliche und organisatorische Begleitung des Fernsehgottesdiensts zur Eröffnung Brot für die Welt
- Gremienarbeit (u.a. KÖME, GKKE, ROED) sowie Strategieentwicklung für das Referat sowie Budgetplanung und Monitoring
Voraussetzungen
- abgeschlossenes theologisches Hochschulstudium
- idealerweise Auslandsstudium oder mehrjährige Berufserfahrung im Globalen Süden
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Ökumene oder Entwicklungszusammenarbeit
- hervorragende Kenntnisse der landeskirchlichen Strukturen in Deutschland; Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Landeskirchen und kirchlichen Organisationen
- gute Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und/oder Öffentlichkeitsarbeit
- gute Kenntnis aktueller kirchenpolitischer Herausforderungen in Deutschland und weltweit
- Interesse an entwicklungspolitischen Entwicklungen und Trends, sicherer Umgang mit entwicklungspolitischen Fragestellungen
- Erfahrungen mit agilem Arbeiten, idealerweise in einer Führungsfunktion
- Fähigkeit zu sowohl fundiertem, kreativen und konzeptionellem Denken als auch zu kooperativem und kommunikativem Handeln
- diversitätssensible Haltung und Erfahrungen in interkulturellen Kontexten
- Souveränität in der Vertretung des Referats und von Brot für die Welt nach außen
- Entscheidungsfreude, Belastbarkeit, Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Flexibilität
- Methodenkompetenz, Erfahrung in Beratung und Begleitung von Gruppen und Gremien
- verhandlungssicheres Englisch und Deutsch und möglichst Kenntnisse in einer weiteren Verkehrssprache sowie gute EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu Dienstreisen sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
Wir bieten Ihnen:
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- attraktive Homeoffice-Regelungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Weiterbildung
- tariflicher Urlaub von 30 Tagen und Sonderurlaubsmodelle
- gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und eigene Fahrradgarage
Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleitung Anne Dreyer (Tel.: 030 65211-1006) gerne zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen ausschreibung@ewde.de aus der Personalabteilung.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Zu den Tätigkeiten der Stelle gehört eine eigenständige und glaubwürdige Vertretung des EWDE gegenüber Dritten. Wir erwarten ein aktives Bekenntnis zum christlichen Glauben, das auch durch die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche oder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) angehörigen Kirche ausgewiesen ist. Bitte geben Sie Ihre Religions- und Konfessionszugehörigkeit in Ihren Bewerbungsunterlagen an.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, 14, nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 03. März 2025 unter dem folgenden Link:
Kontakt
Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Caroline-Michaelis-Straße 1
10115 Berlin
Deutschland
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online und nutzen Sie dafür unser Bewerbungsformular.
Hier Online bewerben