Koordinator*in (m/w/d) 08/25
Das Diakonische Werk Pfalz nimmt die gesamtdiakonischen Aufgaben in der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) wahr und sorgt für die diakonische Ausrichtung kirchlicher Arbeit. Es vertritt als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege die Diakonie im Bereich der Landeskirche und gehört dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland an.
Das Ambulante HospizZentrum Südpfalz ist eine Einrichtung des Diakonischen Werks der Pfalz und des Vinzentius-Krankenhauses in Landau. Das Leistungsangebot umfasst ambulante Lebens- und Sterbebegleitung von schwerstkranken Menschen und deren Zugehörigen, auch von lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen, sowie die Qualifizierung und Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Angebote der Trauerbegleitung.
Wir suchen zum 01.06.2025 für das Ambulante HospizZentrum Südpfalz im Bereich des Kinder- und Jugendhospizdienstes "Windspiel" eine*n
Arbeitgeber: Diakonisches Werk Pfalz
Stellenart: Stelle für Fachkräfte
Arbeitsfeld: Beratung / Sozialarbeit
Stellenumfang: Teilzeit
Befristung: Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Arbeitsort: Weißenburger Straße 1, 76829 Landau in der Pfalz
Eintrittsdatum: 01. Juni 2025
Bewerbungsfrist: 21. März 2025
Aufgabenbeschreibung
Beratung und Unterstützung betroffener Familien bei verwaltungsbezogenen Prozessen
Weiterentwicklung der Kommunikation mit beteiligten Ämtern und Verwaltungen
Funktion einer Ansprechperson für relevante Anlaufstellen in der Verwaltung und Ämtern
Regionale Vernetzung im pädiatrischen Palliativ- und Hospizbereich
Regionale und überregionale Gremienarbeit
Konzeption und Durchführung von Bildungsveranstaltungen in Schulen und der Seniorenarbeit für die Ehrenamtlichen
Regionale Öffentlichkeitsarbeit
Voraussetzungen
Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Studium/Soziale Arbeit oder einen vergleichbaren Studienabschluss
Kenntnisse im Sozialrecht (SGB V/ SGB VII/ SGB XII)
Kenntnisse im Antragswesen und der Mittelverwaltung sowie Erfahrungen im Umgang mit Widersprüchen und Förderoptionen für Einzelpersonen
Einschlägige, mindestens dreijährige Berufserfahrung
(Pädiatrischer) Basiskurs Palliative Care nach SGB V § 39a, Weiterbildung "Führen und Leiten" sowie "Koordination für ambulante Hospizdienste", bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren
Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Fähigkeit zur Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams
Eigenständiges, strukturiertes Handeln und Entscheiden
Flexibilität und Belastbarkeit
Professionelles, freundliches und empathisches Auftreten
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Dokumentationssoftware)
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Eine spannende, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit mit hohem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum in einem sicheren, sozialen Unternehmen
Attraktive Vergütung nach TVöD (inkl. Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen) sowie 30 Tage Erholungsurlaub; der 31.10., 24.12. und 31.12. gelten zusätzlich als dienstfreie Tage
Arbeitszeiten können durch unsere Gleitzeitvereinbarung sehr flexibel gestaltet werden
Möglichkeit zur Teilnahme an passenden Fort- und Weiterbildungen
Maßnahmen zur Vereinbarung von Familie und Beruf (zertifiziert nach dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung)
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung des Diakonischen Werkes und Jobticket
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren zahlreichen Einrichtungen
Kontakt
Diakonisches Werk Pfalz
Karmeliterstraße 20
67346 Speyer
Deutschland
http://www.diakonie-pfalz.de