Pfarrer und Pfarrerin in der Seelsorge der Bundeswehr

Im Bereich des Ev. Militärdekanats Mitte ist der mit der BesGr A 13/14 gem. BBesO,Teil A, bewertete Dienstposten "Militärgeistliche bzw. Militärgeistlicher und Leiterin bzw. Leiter des Evangelischem Militärpfarramtes Erfurt" zum 1. September 2025 neu zu besetzen.

Nach einer i.d.R. dreimonatigen Probezeit im Arbeitsverhältnis erfolgt die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von zunächst sechs Jahren.

Der Pfarrdienst in der Militärseelsorge erlaubt Ihnen, Ihre Arbeit auf pastorale Kernaufgaben zu konzentrieren. Sie werden in Ihrem Pfarramt als Dienststellenleiter oder Dienststellenleiterin eingesetzt und sind dienstwohnungsberechtigt (bedarfsgerechte Anmietung).

Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit und werden von einer Pfarrhelferin unterstützt, die Sie von Verwaltungsaufgaben entlastet und in Ihrer Abwesennheit die erste Anlaufstelle für alle Anliegen der Soldatinnen und Soldaten ist.

Ein Büro, ein Besprechungsraum und ein Dienstwagen stehen Ihnen zur Verfügung.

Arbeitgeber: Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr

Stellenart: Stelle für Hochschulabsolventen

Arbeitsfeld: Pfarrstellen, Verwaltung / Verband / Organisation

Stellenumfang: Verhandelbar

Befristung: zunächst sechs Jahre nach dem Militärseelsorgevertrag im Bundesbeamtenverhältnis auf Zeit

Arbeitsort: Nissaer Weg 10, 99099 Erfurt

Bewerbungsfrist: 17. März 2025

Aufgabenbeschreibung

  • Seelsorgliche Begleitung von Soldatinnen und Soldaten in Erfurt und Jena

  • Durchführen von Lebenskundlichen Unterricht und Lebenskundlichen Seminaren für Soldatinnen und Soldaten

  • Durchführen regelmäßiger Standortgottesdienste und Andachten

  • Veranstalten von Rüstzeiten für Soldatinnen/Soldaten, Soldatenpaare und Soldatenfamilien

  • Teilnahme an mehrtägigen Konventen des EMilD Mitte

  • Zusammenarbeit mit den benachbarten Militärpfarrämtern (auch in der Ökumene)

  • Seelsorgliche Begleitung und Betreuung von Soldatinnen und Soldaten bei internationalen Einsätzen und im Übungsbetrieb

Qualifikationserfordernisse

Zwingend:

  • Evangelische Theologin oder evangelischer Theologe und Ordination in einer der Gliedkirchen der EKD (Landeskirche)
  • Freistellung Ihrer Landeskirche für den Dienst in der Militärseelsorge
  • Gleichstellungskompetenz
  • Eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 nach § 9 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) für die Einsatzbegleitung
  • Fahren des Dienst-Kfz (Führerscheinklasse B) sowie Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehrfahrerlaubnis B
  • Durchführung von – auch mehrtägigen und ggf. kurzfristigen – Dienstreisen und darüber hinaus seelsorglichen Einsatzbegleitung im Ausland in Vollzeit und multireligiösen Zusammenarbeit

Erwünscht:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer Kirchengemeinde

  • Erfahrung im Unterrichten und Kenntnisse in Methodik und Didaktik

  • Team- und Kommunkationsfähigkeit

Ergänzende Informationen

Aufgrund der spezifischen pastoralen Prägung und der wahrzunehmenden Leitungsfunktion ist der DP grundsätzlich an den Standorten wahrzunehmen. In Absprache mit dem EMilD Mitte ist Mobiles Arbeiten mit Einschränkungen möglich. Die ganztägige Ansprechbarkeit ist zur Aufgabenwahrnehmung zu gewährleisten.

Die Bw fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach SGB IX und dem BGG werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen ausdrücklich begrüßt und es erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Bewerbungseingang unter zumindest nachrichtlicher Beteiligung des landeskirchlichen Dienstweges (inkl. LKA) bis 17. März 2025 schriftlich oder per E-Mail. Eine aussagekräftige Bewerbung mit lückenlosem tabellarischen Lebenslauf und erworbene Qualifikationen sind beizufügen.

Für Rückfragen stehen der Leiter des Referates I im EKA, DirEKA Burkhardt und die Leiterin des EMilD Mitte, LMilDek'in Prof. Dr. Lammer zur Verfügung.

Kontakt

Evangelisches Kirchenamt für die Bundeswehr
Jebensstraße 3
10623 Berlin
Deutschland
http://www.eka.militaerseelsorge.bundeswehr.de

EKAReferatI@bundeswehr.org 030 / 310 181 170 (DirEKA Burkhardt) oder 030 / 308 7797 5001(LMilDek'in Prof. Dr. Lammer)

Diese Seite empfehlen