Pflegefachfrau *mann: ehemals Altenpflege und (Kinder-)Krankenpflege
Johanna (21) „Die generalistische Pflegeausbildung ”
Johanna lernt an der Wannsee-Schule Berlin. Seit vielen Jahren wird die generalistische Pflegeausbildung dort als Modell-Projekt erprobt. Ab 2020 wird sie überall als einzige Pflegeausbildung angeboten.
Pflege mit feinen Unterschieden

Carolin lernt im neuen Ausbildungsmodell gleich mehrere Pflegeberufe kennen.
Pflege ist Pflege - egal ob du jüngere oder ältere Menschen pflegst. Die feinen Unterschiede kannst du viel besser verstehen, wenn du dich in allen Pflegebereichen auskennst - so wie Carolin. Sie lernt viel über Medizin, Pflegewissenschaft und Ernährung.
Ihr schönstes Ausbildungserlebnis bei den Diakonissen Speyer-Mannheim hatte die 22-Jährige beim Praktikum auf der Inneren Station. Einer ihrer Patienten hatte im Altersheim ein ganzes Jahr lang kein Wort mehr gesprochen. "Ich hab‘ ihm sein Essen gebracht und mir einfach Zeit für ihn genommen", erzählt sie, "Und auf einmal fing der Mann an, mit mir zu reden!" Seit sie drei Jahre alt ist, will Carolin Pflegerin werden. "Mein kleiner Bruder war damals sehr krank", erzählt sie, "und die Damen, die ihn pflegten, haben mich echt beeindruckt!" Nach drei Pflegepraktika in Klasse 9, Klasse 11 und nach dem Abi war die Sache endgültig klar.
Auf einen Blick
- Die generalistische Pflegeausbildung mit dem Abschluss Pflegefachfrau/ Pflegefachmann bieten Pflegeschulen ab 2020 an.
- Auszubildende verdienen bei der Diakonie je nach Tarif, Ausbildungsjahr und Bundesland 980 Euro bis zu 1.450 Euro. (Stand 04/2022).
- Als Pflegefachfrau und Pflegefachmann kannst du anschließend in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege arbeiten.
- Berufseinsteiger/innen bei der Diakonie verdienen als Grundgehalt 2.730 bis 3.260 Euro (Stand 04/2022, EG 7).
Gesund bleiben will gelernt sein
Interessant zu wissen: Die Pflegeausbildungen haben sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. "Heute steht nicht mehr die Krankheit, sondern die Gesundheit im Vordergrund", erklärt Tanja Schaller, die Schulleiterin in Speyer. "Wir zeigen dem Patienten, wie er mit seiner Krankheit gut leben und Folgeerkrankungen verhindern kann." In der generalistischen Pflegeausbildung geht’s immer um jedes Lebensalter, zum Beispiel beim Thema Ernährung: Welches Essen brauche ich als Kind, als 40-Jähriger und als Senior, um gesund zu bleiben?
Ganz gleich in welcher Pflegeeinrichtung: Es gibt jede Menge zu tun. Ob du gerade mit einem Patienten sprichst oder Spritzen sortierst - oft scheint die Zeit davonzurennen. "Der Job kostet Kraft", merkt Carolin, "Deshalb will ich mir für die Zukunft auch andere Optionen offenhalten." Die 22-Jährige peilt ein Gerontologie-Studium an.
Die Azubis der Diakonissen können ihr Wahl-Praktikum im Ausland machen. Carolin war vier Wochen in einer Ambulanz in Nairobi: "Der Standard der medizinischen Versorgung dort hat mich geschockt!", sagt sie und schwärmt doch im nächsten Atemzug von den faszinierenden Menschen und Märkten in Afrika. "Das Leben ist in Afrika intensiver, zum Beispiel haben die Mütter eine ganz enge Bindung zu ihren Kindern." Andere Pflege-Absolventen aus Speyer arbeiten in der Schweiz oder sind als Professional Au-pairs in Amerika unterwegs.